Unterstützt wird der Verein vom Landeswohlfahrtsverband, dem Land Hessen, örtlichen Sozialhilfeträgern und über Abrechnungen mit den Pflegekassen. Unterstützung erhält der Verein zu bestimmten Aktionen oder Anschaffungen nach Antrag von der „Aktion Mensch“. Vereinzelt gibt es auch private Spender.
Was ist unter Inklusion zu verstehen?
Jeder Mensch, unabhängig von seiner körperlichen oder geistigen Verfassung, ethnischer wie sozialer Herkunft, Geschlecht oder Alter, soll sich vollständig und gleichberechtigt an allen Geschehnissen der Gesellschaft beteiligen können. Inklusion heißt wörtlich übersetzt Zugehörigkeit, also das Gegenteil von Ausgrenzung. Wenn also jeder Mensch – mit oder ohne Behinderung – überall dabei sein kann (Schule, Arbeitsplatz, beim Wohnen oder Freizeit), dann ist das gelungene Inklusion. Dafür steht der Verein Lebenshilfe. Verschiedene Angebote des Vereins zur Unterstützung von Kindern, Junioren, Erwachsenen und Senioren mit Behinderungen wurden aufgezählt: wie Schulassistenz, Einzelbetreuungen, Gruppenangebote, Freizeitangebote, Ferienbetreuungen, Musik-, Tanz-, und Theaterangebote , Fahrdienste und Begleitungen. Interessante Diskussionen ergaben sich am Ende der Veranstaltung. Wir danken Herrn Stefan Bormann für seine Vorstellung der Exklusion, Integration und Inklusion im Zusammenhang mit der „Lebenshilfe“!
Bilder findet man auf unserer Homepage unter www.vdk.de/ov-nauheim