Mit einem Kuchen-Basar zu Gunsten des Gießener Kinderhospizdienstes sammelte die Gießener Karstadt-Filiale insgesamt 1100 Euro und überreichte die Spendensumme per Scheck an die Vertreter des Deutschen Kinderhospiz-Vereins e.V.
Der jähliche wiederkehrende Basar besteht seit 2006. Mitarbeiter der Karstadt-Filiale hatten vor sieben Jahren die Idee kunstvoll gestaltete Torten zum Verkauf anzubieten und den Erlös zu spenden.
Die Aktion dient auch als Plattform für Gespräche und hilft Kontakte zu knüpfen, berichtet Anette Weitzel-Lotz vom Kinderhospizdienst. Auch gebe es eine steigende Nachfrage zur Betreuung sterbender Kinder, eine Arbeit, die derzeit von 30 ehrenamtlichen Mitarbeitern bewerkstelligt wird.
Der Verein will künftig auch ausbilden und bietet entsprechende Kursprogramme an. Mitarbeiter des Vereins sollen so noch besser geschult und für die Arbeit mit den kranken Kindern vorbereitet werden. Patienten sind Kinder mit unheilbar, lebensverkürzenden Erkrankungen. Angeboten wird eine unterstützende Hilfe im Bereich der Freizeitaktivitäten, wie Vorlesen, Spielen, Spaziergänge, Ausflüge und Kinobesuche. Als Entlastung für die Familien und Angehörigen werden Arbeiten und Dienstleistungen im Alltag (Versorgung im Haus, Fahrdienste) organisiert.
Gegründet wurde der Verein 1990 von Familienangehörigen, deren Kinder selbst auch betroffen sind.
Weitere Information dazu gibt es im Internet unter: www.deutscher-kinderhospizverein.de
Autor:Redaktion Hessenreport aus Darmstadt |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.