Neben der großen Freude über den gesunden Nachwuchs dürfen Eltern nicht vergessen, wie schnell es zu einer Notfallsituation bei Kindern kommen kann. Schlagworte wie "der plötzliche Kindstod" oder "Pseudokrupp" lassen junge Eltern erschaudern. Aber auch größere Kinder sind gefährdet. Sei es im Straßenverkehr, in der Wohnung ( wo z.B. mit Reinigungsmitteln gespielt wird, oder schöne bunte Tabletten gegessen werden ), im Kindergarten oder Schule - überall lauern Gefahren. Die Rettungsteams des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) erleben leider immer wieder, dass potentielle ErsthelferInnen untätig bleiben, da gerade die Hilfeleistungen bei Säuglingen und Kleinkindern kaum bekannt sind.
Speziell für Eltern, Erzieher/innen, Lehrer/innen und auch für werdende Eltern führt daher der Arbeiter-Samariter-Bund regelmäßig Sonderausbildungen dieser ARt durch.
Dauer: 10 Unterrichtsstunden
Zielgruppe: Eltern, Erzieher, Lehrer
Schwerpunkte: Erste Hilfe bei Notfällen im Kindesalter
Während der Unterweisung erlernen die Teilnehmer:
Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Kindern und Säuglingen
Allgemeine Grundlagen der Ersten-Hilfe
Erste-Hilfe bei Vergiftungen
Erste-Hilfe bei Verbrennungen/Verbrühungen
Erste-Hilfe nach dem " Verschlucken " von Fremdkörpern, bzw. nach Insektenstichen.
Erkennungsbilder lebensbedrohender Kinderkrankheiten
Kosten:
30,00 € pro Person / 48,00 € pro Paar (darin enthalten ist eine EH-Broschüre)
Wer also noch Interesse hat kann sich unter 0 61 51/50 50 oder online hier anmelden:
https://www.hiorg-server.de/kurse.php?ov=ted
Kommentare