Auch Tiere haben Angst vorm Onkel Doktor!

- Erfolge in der tierischen Angst - Sprechstunde
- hochgeladen von Corinna Ertl
Einige Tierarztpraxen bieten Ihren tierischen Patienten eine sogenannten „Angstsprechstunde“ an!
Ich war zu Besuch bei der Lautertaler Tierärztin Frau Petra Keil und habe diese Sprechstunde mal getestet. Viele Ihren Angstpatienten geht es so wie mir wenn ich zum Zahnarzt muss. Aus Erfahrung kann ich Ihnen sagen, je öfter ich zum Zahnarzt gehe umso besser wird es mit der Angst. Und genau das haben mir Besitzer von solchen tierischen Angst Patienten aus Ihren eigenen Erfahrungen bestätigt.
Die meisten Hundebesitzer denken, das Ihre Vierbeiner die Angst durch fiepen oder jaulen äußern würden und die Aussage „ja, nach ein paar Minuten geht’s dann wieder" hörte ich bei meinen Recherchen auch sehr oft. Doch das ist nicht ganz richtig, wie mir die sehr erfahrene Tierarzthelferin Mandy Klaus aus der Tierarztpraxis erklärt. Angst kann sich bei den Vierbeinern sehr unterschiedlich zeigen. Die Häufigsten Zeichen sind Schwanz einklemmen, zittern oder auch das „ganz steif machen“ ist ein Zeichen für große Angst. Einige meiner befragten Hundebesitzer sagten, ach, wegen einer Impfung so viel Zeit zu investieren für was? Das geht doch auch so! Was ist aber wenn Ihr Tier zum Notfall wird und zu allem Übel auch noch die Angst vorm Tierarzt dazu kommt! Das kann zur Gefahr für die Gesundheit werden. Denn das Tier im Notfall zu beruhigen ist dann so gut wie aussichtslos. Erschwerte, sogar Verfälschte Untersuchungsergebnisse können die Folge sein. Das muss nicht sein, bei der Angst Sprechstunde dürfen die Hunde zuerst mal auf eine sogenannte“ Praxis Erkundungs Tour“ gehen. Ich kann Ihnen sagen, selbst der ängstlichste Hund wird zum Erkundungsspezialisten in der Praxis! Unter dem Motto „wenig ist oft mehr“ beendet man nach einer Praxisexpedition das
Anti - Angst - Training. Für den zweiten Besuch in der Praxis hat sich das gesamte Praxisteam ein tolles Konzept für die Hundehalter einfallen lassen. Ich kann nur sagen „ich finde das eine tolle Sache“ und das Beste „es ist völlig umsonst“ für die Praxis Patienten.
Das ganze findet immer an jedem 2. und 4. Samstag im Monat zwischen 10:00Uhr und 12:00Uhr in den Lautertaler Praxisräumen statt.


Autor:Corinna Ertl aus Modautal |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.