Jahreshauptversammlung mit Rückschau und Vorstandswahl
Das bundesweit gestiegene Interesse an Bienen kann der Imkerverein Frankenstein (IVF) nur bestätigen. So konnten im letzten Jahr zwölf und in diesem Jahr bereits zehn neue Mitglieder begrüßt werden. Damit zählt die Truppe nunmehr 59 Bienenförderer, davon 16 Frauen.
Zum Verein stoßen die Interessenten meist über den Internetauftritt, sowie Presseberichte und öffentliche Aktionen. Imkerlich geschult wurden die Neueinsteiger im vereinsinternen Anfängerkurs, der letztes Jahr Premiere hatte. In diesem Jahr wird der Lehrgang wegen starker Nachfrage wiederholt.
Hervorragend waren wieder die Ergebnisse des IVF bei der landesweiten Honigprämierung. Dort wurden die Honige von vier Vereinsmitgliedern mit Gold ausgezeichnet. „Dies ist ein Qualitätsnachweis für die Bienen, die Region und auch für die Imker“, betont Vorsitzender Tino Westphal.
Satzungsgemäß wählte die einberufene Mitgliederversammlung den Vorstand des IVF neu: Tino Westphal als Vorsitzenden, Helga Wilkendorf als 2. Vorsitzende, Stephan Spahl als Kassenwart und Viktor Sawatzky als Schriftführer. Ergänzt wird die Vereinsführung jetzt durch die Beisitzer Friedrich Daum, Jörg Hausmann und Jochen Meckbach.
Mittlerweile gehen die Honigvorräte bei vielen Bienenzüchtern zur Neige. Für die Imker ein weiteres Indiz, dass die „Mission der Biene“ bei den Menschen ankommt. Mit einem Glas Honig wird man nämlich Pate für rund zwölf Millionen* Blütenbesuche der Bestäubungsmeister!
*Quelle
http://www.imkerbund.de/index.php?der-dib-bestaeubungsrechner
Autor:Viktor Sawatzky aus Pfungstadt |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.