Weihnachten - Jeder feiert es anders

- Anderes Land, andere Sitten - auch in der Weihnachtszeit.
- Foto: Dieter Schütz/pixelio.de
- hochgeladen von Roberto Berres Murcia
Es ist Weihnachten. Auf der ganze Welt ist nun die Zeit der Liebe, Fürsorglichkeit und natürlich der Geschenke. Dennoch feiert nicht jeder gleich - zum Glück. Zum Beispiel ist der 24. Dezember, in Deutschland, der Weihnachtstag, der Tag an dem die Kinder ihre Geschenke öffnen dürfen. In Australien ist es der 25., in Spanien und Italien der 6. Januar.
Nicht nur die besonderen Tage unterscheiden sich, sondern auch die "Person", die die Geschenke vorbei bringt. Während in Deutschland der weltberühmte Weihnachtsmann für Stimmung sorgt, ist es in Italien eine fliegende Hexe namens "Befana" und in Spanien sind es die drei heiligen Könige Caspar, Melchior und Balthasar. Sollten Kinder unartig gewesen sein, kann es auch sein, dass die Könige oder die Hexe anstelle von Geschenken Kohle verteilen.
Das Einzige, das überall gleich ist, ist das Geschenkeverteilen. Doch Weihnachten definiert sich nicht nur über Geschenke. Sondern auch durch die Bräuche rund um das jährliche Fest. Unter anderem werden in England riesengroße Knallbonbons verteilt. Geöffnet wird das Knallbonbon, indem an den Enden jeweils eine Person zieht, so dass das Bonbon mit einem Knall aufspringt. Der Inhalt wird dem zuteil, der das längere Stück Papier in der Hand hält.
So unterschiedlich die Kulturen auch seien mögen - eines bleibt gleich: Weihnachten steht für Menschlichkeit. So sollte es und wird es auch gefeiert.
Autor:Roberto Berres Murcia aus Pfungstadt |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.